buch & mehr

Rechtstipps für Kleinbetriebe - 32.Auflage (2025)

32,00 €

Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

2-3 Tage

 80

NEUAUFLAGE 2025! Mit der Broschüre erhalten Sie auch das E-Book mit einer Fülle von nützlichen Links! DER KLASSIKER! 15 Seiten Suchregister I Selbstabfrage-Formular Scheinselbständigkeit I


Das Produkt wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe, das Produkt kann nicht in den Warenkorb gelegt werden.


*Pflichtfeldteilen

Details

Sie sind Kleinunternehmer, erzielen bestimmte Einkünfte im Jahr und wollen sich gezielt und vollständig darüber informieren, bei welcher Höhe der Einkünfte sie wovon befreit sind bzw.bis zu welcher Höhe Ihrer Einkünfte Sie sich etwas ersparen können? Antworten auf diese Fragen gibt ihnen unser neuer Ratgber. Dieser stellt in bewährter Weise Randbereiche des Arbeits- und Werkvertragsrechtes mit Auswirkungen im steuerlichen, gewerberechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bereich sowie andere Hilfestellungen für Klein- und Saisonbetriebe umfassend und praxisnah dar:
Welche Gewinne bleiben steuerfrei? (Veranlagungsfreigrenze)
Wann ist man umsatzsteuerlich steuerfreier Kleinunternehmer?
Was versteht man unter der Sachleistungsgrenze in der Sozialversicherung?
Bis zu welchem Jahresgewinn müssen Neue Selbständige sich nicht bei der SVS melden?
Wo überall wird die Geringfügigkeitsgrenze angewendet? 1fach, 1 1/2fach, 12fach?
Was darf man zu diversen Pensionsvarianten bzw zur Arbeitslosigkeit dazu verdienen?
Welche kleinen Gewerbebetriebe sind von einer Betriebsanlagengenehmigung freigestellt? Bis wann genügt das vereinfachte Verfahren?
Nirgendwo anders werden die relevanten Bagatell- und Freigrenzen so systematisch, vollständig und übersichtlich mit den entsprechenden Erläuterungen dargestellt. Besonders hinzuweisen ist auf das umfangreiche & detaillierte Suchregister! Über den Autor: Prof. Dr. iur. Mag. phil. Klaus Christian Vögl ist langjähriger Experte in verschiedenen Rechtsbereichen für Kleinunternehmen oder Event- und Veranstaltungsrecht. Er hat als FH-Honorarprofessor Lehraufträge ua. an der Universität für darstellende Kunst in Wien, an der New Design University der WKO in St.Pölten sowie an den Fachhochschulen Wien (WKO), St.Pölten, Kufstein, Joanneum - Bad Gleichenberg. ISBN: 978-3-903576-48-3 Inhaltsverzeichnis

Zusatzinformation

PublikationsartPublikation mit Download
DienststelleService-GmbH der Wirtschaftskammer Österreich